Du suchst einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst? Du suchst einen modernen Arbeitsplatz? Am besten in zentraler Innenstadtlage – mit dem öffentlichen Nahverkehr bestens erreichbar? Du würdest gerne in einem kollegialen Team arbeiten? Die Familie sollte trotzdem nicht zu kurz kommen?
Dann bist Du bei uns richtig!
Die Ausbildung
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.267,21 €
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.323,84 €
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.380,46 €
Arbeitsgebiete
Sozialversicherungsfachangestellte wenden du das Sozialversicherungsrecht an und können bei uns z.B. in folgenden Bereichen tätig sein:
Mitglieder und Beitrag:
-
- Du beurteilst Versicherungsverhältnisse sowie die Zuständigkeit des Unfallversicherungsträgers und die Mitgliedschaft von Unternehmen.
- Du berechnest Mitgliedsbeiträge, veranlasst Beitragszahlungen, überwachst deren Eingang und bearbeitest Beitragserstattungen.
- Du berätst Mitgliedsbetriebe in versicherungsrechtlichen Belangen sowie Finanzierungsfragen.
Rehabilitation und Entschädigung:
-
- Du stellst Leistungsansprüche bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten fest.
- Im Rahmen von Heilbehandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen prüfst du Rechnungen über medizinische Sachleistungen, Reisekosten und Verdienstausfälle.
- Zu deinen Aufgaben gehört auch die Zusammenarbeit mit Leistungserbringern und Vertragspartnern wie z. B. Arztpraxen, Krankenhäusern, Reha- und Pflegeeinrichtungen und Apotheken.
Zugangsvoraussetzung
Einsatzorte
Bewerbung/Auswahlverfahren
Die Ausbildung beginnt jeweils im August. Im Sommer des Vorjahres startet unser Bewerbungsverfahren. Bitte schau dann in unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Das Auswahlverfahren findet im Oktober und November des Vorjahres statt.
Das Auswahlverfahren zielt darauf ab, mehr über die Fähigkeiten und Motive für diesen Beruf und über deine beruflichen Zukunftspläne zu erfahren. Es geht darum, dass du uns und wir dich kennenlernen. Denn nur, wenn deine Vorstellungen und Qualifikationen mit unseren Anforderungen und Entwicklungsplänen übereinstimmen, wirst du Freude an deiner Ausbildung haben, die Abschlussprüfung meistern und viele Jahre bei uns arbeiten.
Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit von Frauen und Männern. Aufgrund einer Unterrepräsentanz von Männern in diesem Bereich nehmen wir gerne die Bewerbung von Männern entgegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Du hast noch Fragen zu dem Berufsbild oder dem Bewerbungsverfahren? Dann kontaktiere uns unter: karriere@bgetem.de oder Telefon: 0221 3778-1043.
Schau Dir unsere aktuellen Ausschreibungen an und bewirb dich dort online.
Team Personalentwicklung